Wie wird die Objektivschärfe angewendet und wie kann ich sicherstellen, dass ich nicht mehr als nötig schärfe?

Diese Informationen gelten für die neueste Version

Im Allgemeinen verwendet Bildverarbeitungssoftware ein generisches Profil, um eine globale Korrektur auf das gesamte Bild anzuwenden. Dabei wir die in der Bildmitte erforderliche Korrektur als Referenz verwendet. Dies ist nicht immer stichhaltig, da Objektive im Allgemeinen einen erheblichen Unterschied in der Schärfe zwischen der Mitte des Bildes und den Bildrändern aufweisen.

Anstatt die Schärfe gleichmäßig anzuwenden, sind die optischen DxO-Module auf die anzuwendenden Korrekturen abgestimmt, indem sie unterschiedliche Schärfeleistung über das gesamte Bildfeld des Objektivs bewerten. Dadurch kann der exakte Grad der Schärfung angewendet werden, wodurch sich die Stärke der Korrektur erhöht, wenn Sie sich von der Bildmitte entfernen. Damit entsteht ein insgesamt schärferes Bild.

Um dabei mehr Flexibilität zu bieten und die Ergebnisse jedem Geschmack anpassen zu können, bieten wir vier Stufen der Akzentuierung sowie die Möglichkeit, die Korrektur bei Bedarf zu deaktivieren und so von optischen Korrekturen ohne zusätzliche Schärfe zu profitieren.

Für die weiteren Schritte Ihres Workflows empfehlen wir, die globale Schärfung zu deaktivieren, um Überkorrekturen zu vermeiden.

War dieser Beitrag hilfreich?

10 von 15 fanden dies hilfreich

Sie haben noch keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Schicken Sie uns Ihre Frage
Anfrage senden