Um die beste Leistung zu erhalten, raten wir Ihnen, die DxO ONE mit dem im Lieferumfang enthaltenen Zubehör zu laden. Dennoch können Sie die Kamera auch mit alternativen Methoden laden.
Laptop und Desktop Computer
Wir die DxO ONE mit dem USB-Kabel an einen PC oder Laptop angeschlossen, wird der Akku der Kamera geladen. Der Ladevorgang dauert dabei etwa doppelt so lange, wie die Ladung mittels eines Ladegeräts direkt über die Stromsteckdose. Die Stromabgabe des jeweiligen Computers variiert von Hersteller zu Hersteller und Modell. Werden parallel zum Ladevorgang auch noch Daten von der Kamera übertragen kann sich die Ladezeit verlängern.
Unter Verwendung anderer Kabel und Ladegeräte
Bitte bedenkenden Sie, dass Kabel und Ladegeräte anderer Geräte nicht der von der DxO ONE Kamera benötigten Spezifikation entsprechen. Die Kamera wird zwar keinen Schaden erleiden, jedoch kann es sein, dass die Ladegeschwindigkeit sehr gering ist oder die Ladung unterbrochen wird. Die Ladegeräte von Apple wurden von uns getestet und funktionieren mit dem mitgelieferten Kabel der DxO ONE hervorragend. Jedes andere Kable und Ladegerät mit der Spezifikation 5v/1A funktioniert ebenfalls.
Externe Energiespeicher/ Powerbanks
Die meisten Powerbanks haben einen Output von mindestens 5v/500ma und sollten problemlos funktionieren, was wir aber nicht garantieren können. In jedem Fall sollten Sie das mitgelieferte Kabel der DxO ONE oder ein Kabel das den Anforderungen entspricht und bereits zuvor funktioniert hat.
Unten finden Sie eine Liste von Powerbanks, die wir bereits getestet haben und die einwandfrei funktionieren:
Powerbank Modell |
Kapazität |
Mit original Kabel |
Mit DxO Kabel |
ANKER |
3200mAh |
OK |
OK |
PowerAdd |
5000mAh |
OK |
OK |
Ravpower RP-PB19 |
16000mAh | OK | OK |
ANKER |
16000mAh |
NO |
OK |
Kommentare