Dies geschieht dann, wenn DxO PhotoLab 2 eine Brennweite für mehrdeutig hält. Wenn eine manuelle Einstellung der Brennweite möglich ist (über manuelle Fokussierung), DxO PhotoLab 2 analysiert die Bilder und erkennt, dass mehrere Positionen des Fokusrings durch gleiche Brennweiten in der EXIF angegeben werden. Aufgrund dessen kann DxO PhotoLab 2 die richtige Brennweite nicht automatisch ermitteln und erfordert eine Benutzereingabe.
In den meisten Fällen unterscheiden sich diese Brennwerte nur geringfügig (beispielsweise auf einem langen Zoom-Objektiv), so dass keine Unklarheiten der Brennweite entstehen und daher auch keine Benutzereingabe erforderlich ist.
Falls diese Maßnahmen ausreichend unterschiedlich sind, erfordert DxO PhotoLab 2 manuelle Eingabe. Die Software markiert dann den Brennwert als mehrdeutig und fordert den Benutzer auf, die Feinabstimmung der Verzerrung zu korrigieren.
Kommentare