Diese Informationen gelten für Version: 1, 2, 3, 4, 5
Auf dem Mac werden Presets von älteren Versionen automatisch migriert.
Unter Windows können Sie Ihre benutzerdefinierte Presets exportieren und in DxO PhotoLab wie folgt importieren:
- In früheren Versionen von DxO OpticsPro/DxO PhotoLab gehen Sie in die Ansicht “Bearbeiten”. In der Palette Preset Editor wählen Sie ein benutzerdefiniertes Preset aus, indem Sie darauf klicken.
- Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Preset und wählen im Kontext-Menü „Exportieren...”. Sie können auch das Preset auswählen und einmal auf den nach unten weisenden Pfeil rechts neben der Schaltfläche „Verwerfen“ in der Palette Preset Edtior klicken. Jetzt können Sie das Preset in den gewünschten Ordner auf Ihrem Computer exportieren.
- In der aktuellen Version von DxO PhotoLab gehen Sie dann in der Ansicht “Bearbeiten” in die Palette Preset-Editor, klicken auf den nach unten weisenden Pfeil gleich neben dem Button „Verwerfen”.
- Wählen Sie nun die Option „Importieren” und wählen die zuvor erstellte Preset-Datei aus.
Weitere Informationen zur Verwendung von Presets finden Sie im DxO PhotoLab Benutzerhandbuch. Den Link dahin finden Sie auf der DxO PhotoLab Support-Seite.