Ist ein nicht-destruktiver RAW-Workflow möglich? Kann ich anschließend mit dem RAW in Adobe Photoshop oder Adobe Lightroom Classic weiterarbeiten?

Diese Informationen gelten für Versionen: 3, 4, 5, 6

Die kurzen Antworten auf diese Fragen sind:

  1. Nein, Nik Collection verwendet keinen nicht-destruktiven RAW-Workflow: es gibt TIFF-nicht-destruktiv in Adobe Lightroom Classic / Standalone oder Smart-Objekt-nicht-destruktiv in Adobe Photoshop.
  2. Nik Collection kann nicht mit RAW-Bildern verwendet werden. Dies gilt generell für alle Plug-ins.

Die ausführlicheren Antworten lauten wie folgt:

In Adobe Photoshop

Sie können ein Bild öffnen entweder

  1. als reguläres Objekt – in diesem Fall können alle Änderungen, die auf der ausgewählten Ebene durch Nik Collection vorgenommen werden, nicht rückgängig gemacht werden; oder
  2. Als normales Objekt und beim Speichern der Änderungen in Nik Collection konvertiren Se in ein Photoshop SmartObject ; oder
  3. als Smartobjekt, was einen nicht-destruktiven Workflow mit Nik Collection (oder mit jedem anderen Plug-in oder Photoshop-Tool) ermöglicht. In diesem Fall können alle auf einer bestimmten Ebene vorgenommenen Änderungen später rückgängig gemacht werden.

Hinweis: Dies gilt nicht für Nik Perspektive Efex.

In Adobe Lightroom Classic

Der nicht-destruktive Workflow funktioniert nicht  mit RAW-Bildern, aus dem einfachen Grund, weil Nik Collection nicht kompatibel mit RAW-Dateien ist... sondern es handelt sich um einen nicht-destruktiven TIFF-Workflow.

Um Nik Collection verwenden zu können, muss eine TIFF-oder JPEG-Kopie der RAW-Datei erstellt und an die Nik-Collection Software übergeben werden.

Wenn diese neue Kopie der RAW-Datei:

  1. eine JPEG-Datei ist, können Änderungen an der JPEG-Datei nach dem Speichern in der Nik Collection nicht rückgängig gemacht werden.
  2. eine TIFF-Datei ist, gibt es zwei Möglichkeiten:
    • Sie können das Kontrollkästchen „Speichern und Fortsetzen der Bearbeitung zulassen“ aktivieren, um einen nicht-destruktiven TIFF-Workflow zu ermöglichen. In diesem Fall sind alle von der letzten Software vorgenommenen Änderungen an der TIFF-Datei, in der das nicht-destruktive Kontrollkästchen aktiviert wurde, reversibel.
    • Alternativ können Sie die Option „Speichern und Fortsetzen der Bearbeitung zulassen“ deaktiviert lassen. In diesem Fall profitieren sie nicht vom nicht-destruktiven TIFF-Workflow und es ist nicht möglich, vorgenommene Änderungen rückgängig zu machen. Dafür sind die Dateien kleiner.

Anmerkungen:

*Um den nicht-destruktiven TIFF-Workflow zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Verwenden Sie eine TIFF-Datei.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Speichern und Fortsetzen der Bearbeitung zulassen“, das sich direkt unter der Bildvorschau befindet.
  3. Speichern Sie alle vorgenommenen Änderungen.

** Der nicht-destruktive TIFF-Workflow ist nur verfügbar, wenn die Software entweder als LrC-Plug-in oder im Standalone-Modus verwendet wird.

*** Der nicht-destruktive TIFF-Workflow ist nicht für Perspective EFEX verfügbar.

War dieser Beitrag hilfreich?

13 von 20 fanden dies hilfreich

Sie haben noch keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Schicken Sie uns Ihre Frage
Anfrage senden