Anleitung NikCleanupTool (nur macOS)

Diese Informationen gelten für alle Versionen

Angesichts der langen Geschichte der Nik Collection und der bedeutenden technologischen Änderungen, die während der 25-jährigen Geschichte der Software eingeführt wurden, haben Sie möglicherweise irgendwann mit einer älteren Version von Nik Collection gearbeitet, die an einem von Ihnen gewählten Ort installiert wurde. Im Laufe der Zeit wurden diese Ordner möglicherweise verschoben, umbenannt oder ihre Berechtigungen wurden durch andere Software oder Hintergrundprozesse geändert, und sie enthalten möglicherweise noch Daten, die sich negativ auf die Leistung neuerer Versionen der Nik Collection auswirken können.

Dies kann zu verschiedenen Problemen führen, z. B. dass alte Versionen des Selective Tools, zwei Selective Tools, zwei Nik Collection-Menüs in Adobe Lightroom angezeigt werden oder Plug-ins in Adobe Photoshop oder im Startmenü fehlen.  In diesen Fällen empfehlen wir die Deinstallation und anschließende Verwendung unseres Nik Cleaning Tools.

Es ist möglich, solche Probleme zu beheben, indem Sie manuell nach diesen verschollenen Dateien suchen und sie löschen. Dies wäre jedoch ein zeitaufwendiges und möglicherweise riskantes Verfahren mit der Gefahr, dass wichtige Dateien versehentlich entfernt werden.

Um dieses Verfahren zu vereinfachen, haben wir ein Cleaning Tool erstellt, das diese Dateien für Sie sucht und löscht und Ihnen dadurch bei der Installation und Verwendung der Nik Collection hilft. Dieses Tool wird ständig aktualisiert.

HINWEIS: Wir löschen keine Presets, Bilder oder Ihre persönlichen Dateien: Das Tool sucht nur nach Dateien mit bestimmten Namen, die sich auf alte Einstellungen und ehemalige Werkzeuge der Nik Collection beziehen.

Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Softwareinstallation zu bereinigen:

  1. Deinstallieren Sie Nik Collection von Ihrem Mac mit dem Deinstallationsprogramm, das sich unter Programme/Nik Collection/Deinstallation befindet. Wahrscheinlich werden Sie  aufgefordert,das Passwort Ihres Macs einzugeben.
  2. Laden Sie dann das NikCleanup Tool über diesen Link herunter und speichern Sie es auf Ihrem Desktop.
  3. Öffnen Sie die Terminal-Anwendung im Ordner /Programme/Dienstprogramme.
  4. Geben Sie den folgenden Befehl (ohne ") in das Terminalfenster ein, um das Verzeichnis " cd desktop " zu ändern und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
  5. Geben Sie nun den folgenden Befehl (ohne ") sudo sh ./NikCleanup.sh in das Terminalfenster ein und geben Sie dann das Passwort Ihres Mac ein, um die Ausführung des Skripts zu autorisieren.
  6. Sie erhalten auf Ihrem Desktop dann eine NikCleanup Logdatei  und einen Ordner NikCleanupBackup_* (enthält entfernte Nik Dateien und Ordner).  Diese Dateien können Sie löschen, nachdem Sie Nik Collection erfolgreich neu installiert haben.
  7. Installieren Sie Nik Collection erneut aus Ihrem Kundenkonto heraus.

Was tun, wenn das Bereinigungsskript (Clean-up-Tool) nicht gestartet werden kann?

Es gibt Spezialfälle, aber normalerweise sollten diese Anweisungen helfen:

  1. Laden Sie die angehängte Datei (NikCleanup.sh) herunter, entpacken Sie sie und legen Sie sie auf dem Desktop-Ordner ab.
  2. Öffnen Sie die Terminal-App. Sie können dies tun, indem Sie die Tasten „Befehl“ + „Leertaste“ drücken, um die Spotlight-Suche zu öffnen, dann „Terminal“ eingeben und „Enter“ drücken.
  3. Kopieren Sie cd Desktop in die Terminal-App, die Sie bereits geöffnet haben und drücken Sie die Eingabetaste. Jetzt sucht Terminal nach Dateien im Desktop-Ordner (wo wir die Datei gefunden haben), was bedeutet, dass wir mit dem nächsten Schritt fortfahren und das Skript ausführen können.
  4. Kopieren Sie diesen Befehl sudo chmod +x ./NikCleanup.sh, fügen Sie ihn in das Terminal ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
  5. Führen Sie dann dieses aus: sudo sh ./NikCleanup.sh

Wenn dies immer noch nicht möglich ist, versuchen Sie, die vollständige Festplattensteuerung zu aktivieren:

  1. Gehen Sie zu den Systemeinstellungen, suchen und öffnen Sie Datenschutz & Sicherheit.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz und suchen Sie dann in der linken (macOS 13: rechten) Seitenleiste nach vollständigem Festplattenzugriff.
  3. Klicken Sie auf das Schloss in der linken Ecke und entsperren Sie es (mit Touch ID oder Benutzer-Passwort für Ihren Rechner).
  4. Aktivieren Sie im Abschnittsfenster „Apps“ (rechts neben dem vollständigen Festplattenzugriff) das Kontrollkästchen neben der Terminal-App. Damit können Sie Änderungen über das Terminal vornehmen. Wenn Terminal nicht vorhanden ist, klicken Sie im rechten Bereich auf das Symbol +, suchen Sie Terminal in den Anwendungen und klicken Sie auf Öffnen.
  5. Dann wird Terminal in den Apps aufgelistet, überprüfen Sie es und klicken Sie auf das Schloss, um die Einstellungen zu sperren.
  6. Schließen Sie danach die Systemeinstellungen und versuchen Sie erneut, das Skript auszuführen.

Um sich in Ihr Kundenkonto einzuloggen, klicken Sie bitte auf diesen Link.

War dieser Beitrag hilfreich?

31 von 125 fanden dies hilfreich

Sie haben noch keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Schicken Sie uns Ihre Frage
Anfrage senden