FAQ zu Anwendung / Funktionaltät
In diesem Bereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen bezüglich der Anwendung von DxO Software, der Funktionen innerhalb der Programme und deren Funktionsweise.
- Warum sollte ich nur unbearbeitete Bilder verwenden? Warum RAW?
- Voraussetzungen zum Bearbeiten von RAW Dateien mit DxO OpticsPro
- Gibt es immer noch geometrische Korrekturen in DxO OpticsPro 11?
- Warum gibt es das Rechtwinkel-Werkzeug nicht mehr?
- Ich habe gerade die Demoversion von DxO OpticsPro 11 gestartet und kann leider meine Keystoning-Tools nicht mehr finden.
- Welche DNG-Dateien werden als Eingabe zur Verarbeitung von DxO OpticsPro 10 unterstützt?
- Wie bekomme ich meine FilmPack und ViewPoint Plug-ins aus der vorigen Version von Photoshop nun in Photoshop CC 2015.5 ?
- DxO OpticsPro kann keine *.ORI Dateien einlesen
- Warum fragt meine Firewall nach der Erlaubnis, dass "Mixpanel" mit dem Internet kommunizieren darf, wenn ich DxO OpticsPro 11 starte?
- Warum verändert sich die Vorschau des Staub-Werkzeugs abhängig vom Zoomniveau?
- (MacOS) "Export zu Flickr" wird nicht mehr angezeigt
- Kann ich ein ICC-Profil, das mein Druckerhersteller bereitstellt in DxO OpticsPro verwenden ?
- Wie kann ich meine persönlich erstellten Presets aus früheren Versionen von DxO OpticsPro in DxO OpticsPro 11 übertragen ?
- Was bedeuten die neuen Symbole im Filmstreifen ?
- Mit DxO OpticsPro 9 konnte ich 7 Bilder gleichzeitig verarbeiten, aber seit ich auf Version 11 umgestiegen bin, kann ich nur noch 4 Bilder gleichzeitig verarbeiten. Warum ist das so?
- Wozu brauche ich noch DxO ViewPoint 1, 2 oder 3, wenn ich doch nun DxO OpticsPro 11 habe?
- Wenn ich den "Smart Lightning" Modus verändere, warum gehen meine Einstellungen der "Selektiven Tonwerte" verloren ?
- Warum wird auf manchen meiner Bilder das Brennweiten-Symbol angezeigt ?
- Warum springt bei der Auswahl "Smart" die Belichtungskorrektur immer wieder auf 0?
- Warum ist das Modul-Symbol von den Miniaturen im Filmstreifen verschwunden ?